5 weihnachtliche Deko-Tipps aus Glas
Schneeflocken rieseln vom Himmel, dicke Pullover werden aus dem Kleiderschrank geholt, wir haben kalte Nasen vom Frost. Das kann nur eines bedeuten: Der Winter ist da!
5 weihnachtliche Deko-Tipps aus Glas
Schneeflocken rieseln vom Himmel, dicke Pullover werden aus dem Kleiderschrank geholt, wir haben kalte Nasen vom Frost. Das kann nur eines bedeuten: Der Winter ist da!
#EndlessCycle: Glasverpackungen im Familienleben
Das tägliche Leben ist ohne Glas kaum vorstellbar. Ob Getränke, Lebensmittel, Kosmetika oder auch Medikamente: Das vielseitige Verpackungsmaterial ist ständig zur Hand. Es ist nicht nur unendlich oft recycelbar und damit nachhaltig. Was immer darin verpackt wird, ist bestmöglich geschützt.
Wir haben Lisa und Katharina von dem beliebten Blog Stadt Land Mama gefragt, welche Rolle Glas in ihrem täglichen Leben spielt, ob sie Glasbehälter wiederverwenden und wie sie Glas mit kreativen Ideen ein zweites Leben schenken.
#EndlessCycle: Wie trägt Glasrecycling zum Umweltschutz bei?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was beim Glasrecycling passiert und wie es weitergeht, wenn Sie Ihr Altglas in den Container gegeben haben? „Den wichtigsten Arbeitsschritt beim Glasrecycling machen Sie mit Ihrem Gang zum Container, denn Sie geben Ihr Altglas dort hinein und machen damit bereits die wichtige erste Vorsortierung. Das kann keine Glasrecyclinganlage ersetzen“, sagt Ulrich Ix, Leiter Glasvermarktung bei Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland in Köln. Er erzählt uns auch, was in der Recyclinganlage passiert und wie wir unser Glasrecycling sogar noch verbessern können:
#EndlessCycle: Wie sich der Einzelhandel der Herausforderung des Verpackungsmülls stellt
Wovon hängt die Verpackung deines Lieblingsproduktes ab? Vom Hersteller, vom Inhalt oder davon, ob das Produkt beliebt ist? Da wir Verbraucher mehr denn je auf die Auswirkungen unserer Kaufentscheidungen achten, machen sich auch die Einzelhändler, bei denen wir täglich einkaufen, Gedanken darüber, wie unsere Lieblingsprodukte verpackt sind. Und helfen uns dabei, einfacher und nachhaltiger einzukaufen. Endlos recycelbares Glas liegt dabei voll im Trend. Diese Botschaft kommt auch bei den Einzelhändlern an, die ihrerseits immer mehr Glasverpackungen in ihre Regale stellen.
#EndlessCycle: So nutzt du Glas zu Hause optimal
Wo immer du auch bist, höchstwahrscheinlich hast auch du tagtäglich Kontakt mit Glas. Du greifst morgens zu deiner Lieblings-Gesichtscreme, bereitest für Freunde und Familie Essen zu oder genießt nach Feierabend einen Drink. Glas ist gesund, vielseitig und vor allem nachhaltig: Es ist das einzige Verpackungsmaterial, das unendlich oft recycelt werden kann. Außerdem lassen sich Glasbehälter wiederverwenden und wiederbefüllen. Was können wir also alles mit diesem Verpackungsmaterial anstellen, nachdem es seinen ursprünglichen Zweck erfüllt hat?
#ENDLESSCYCLE: WARUM FINDEN VIELE MENSCHEN GLAS SO ANSPRECHEND?
Ob ikonische Parfumflakons, Craft-Spirituosen oder alltägliche Küchenutensilien – Glas steht für Stil wie kaum ein anderes Material. Wenn Sie das hier lesen, dann lieben Sie wahrscheinlich Glas in allen Formen und Größen. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Ihre Lieblingsprodukte ganz bewusst auf Glas setzen, um die eigene Markenidentität zu vermitteln und sich im Supermarktregal von anderen Produkten abzuheben? Tina Tarpinian, Marketingexpertin bei La Fermière, drückt es so aus: „Wir lassen unsere ikonischen Verpackungen für uns sprechen.“
#ENDLESSCYCLE: WIE ENTWICKELT SICH DIE GLASINDUSTRIE, UM ZUKUNFTSFÄHIG ZU BLEIBEN?
Haben Sie schon einmal gesehen, wie eine Glasflasche hergestellt wird? Dabei kommt ein ausgeklügelter Mix aus Rohstoffen zum Einsatz, der bearbeitet, verdreht, geformt und zum Leben erweckt wird – all das vor den Flammen der Glaswanne. „Deshalb ist Glas für mich auch etwas Lebendiges“, erklärt Trevor Phillips, Production & Engineering Director, der seit fast 50 Jahren im Herzen der Glasindustrie tätig ist.
Glas mit allen Sinnen entdecken – ein Abend der Extraklasse
Österreichische Foodbloggerinnen und –blogger zu Gast bei Vetropack Austria/Friends of Glass
#friendsofglass-Kochabend im Wiener Kochsalon Wrenkh
Österreichische Foodbloggerinnen und –blogger werden #friendsofglass
„gesund – Genuss – gemeinsam – Glas“ – das war das Motto des inspirierenden Friends of Glass-Kochabends, der am 9. November 2017 im Wiener Kochsalon Wrenkh stattfand. Andrea Petrasch, Vetropack Austria und Harald Hauke, Austria Glas Recycling begrüßten im Namen von Friends of Glass zahlreiche Bloggerinnen und Blogger, die der Einladung gefolgt waren. Gemeinsam wurde ein Menü mit in Glas verpackten Produkten gekocht. Neben der Möglichkeit, sich von den gesunden und nachhaltigen Vorzügen des Packstoffs Glas zu überzeugen, lernten die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer viele Kochtricks und -tipps von Karl Wrenkh – und es machte sichtlich Spaß!
Glas hat unendlich viele Leben
Glas hat unendlich viele Leben, denn es besteht fast ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen und ist zu 100 Prozent unendlich oft recycelbar. Da es ein natürliches Material ist, kann es leicht umgeformt und zu neuen Flaschen und Konservengläsern umgestaltet werden. Wenn etwas solange lebt wie Glas, hat es eine Menge zu erzählen. Was gibt es also besseres als eine „sprechende Flasche“, um zu erklären, was es bedeutet, unendlich viele Leben zu haben?
Beim Recycling spielt das Alter eine Rolle
Den Europäern wird immer bewusster, dass das Recycling von Lebensmittel- und Getränkeverpackungen wichtig ist. Unserer Studie nach scheint es aber so, dass die älteren Generationen informierter und engagierter sind als die jüngeren.
Auf die Farbe kommt es an… auch bei Glas
Glass has a major part to play in the process of mitigating the effects of climate change. We know recycling is a must, nonetheless there are a few ground rules when it comes to reprocessing glass .
5 GRÜNDE, WARUM GLAS EIN NACHHALTIG GUTER FREUND IST
In der Ökologie bezeichnet Nachhaltigkeit die Fähigkeit, beständig zu sein. Sie ist die Grundlage für die Vielfalt und nahezu grenzenlose Produktivität biologischer Systeme.
Lernen Sie Arno Steguweit kennen
Europas erster Wassersommelier
Lernen Sie Andreas Larsson kennen
Bester Weinsommelier der Welt (2007)
#MapYourTaste auf Europatour
Unser Ziel: eine Landkarte zum Geschmack Europas
Startschuss für #MapYourTaste
Bitter, mild, kühl, salzig, sauer, scharf oder süß ... Lässt sich Europa durch diese Geschmacksrichtungen definieren?
Was passiert, wenn sieben Geschmacksexperten zusammenkommen?
Im März haben sich unsere sieben „Taste Maker“ getroffen, um eines zu entdecken: den Geschmack Europas.
Der verborgene Gesundheitsaspekt
Jedem von uns liegt das Thema Gesundheit am Herzen – das ist ganz normal.
An die Töpfe, fertig, los – tolle Rezepte im Glas!
2014 war ein glänzendes Jahr, um mehr über die Vorteile von Glasverpackungen zu erfahren.
Was steht für 2015 auf dem Programm?
2014 war ein tolles Jahr für die Friends of Glass – und für dich hoffentlich auch.
Erste deutsche Glassware-Party: Friends of Glass kochen mit Food-Bloggerinnen
Ihren Wissensdurst und Genusshunger stillen - das konnten die Teilnehmerinnen der ersten deutschen „Glassware-Party“ der Friends of Glass Deutschland, die am 24. Oktober 2014 stattfand. Dazu hatten die Friends of Glass und das Aktionsforum Glasverpackung Food-Bloggerinnen ins Kochatelier in Bergisch Gladbach eingeladen, um mit ihnen gemeinsam zu kochen und über Verbraucherinteressen zu sprechen.
Glas ist das beliebteste Verpackungs-material der Deutschen
Von Mineralwasser über Saft bis hin zu Honig und eingelegten Gurken – nahezu alle Lebensmittel und Getränke sind in irgendeiner Art und Weise verpackt. Doch wie sehen die Verbraucher eigentlich das Thema Verpackungen?
„Clever einkaufen & essen“ – gegen Lebensmittelver-schwendung
Nach einer Studie des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) landen jährlich 82 kg an Lebensmitteln im Müll. Nach Veröffentlichung dieser Zahlen gründete sich „Clever einkaufen & essen. Eine Initiative gegen Lebensmittelverschwendung“ und gibt auf der eigenen Facebook-Seite wertvolle Tipps, damit weniger Lebensmittel im Müll landen.
Nicht alles passt ins Altglas – Verbraucher-kampagne zum richtigen Glasrecycling
Glasverpackungen gehören nicht in den Restmüll, sondern in den Altglascontainer. „Friends of Glass“ wissen das – wie auch die meisten Deutschen – und trennen ihren Abfall sehr sorgfältig. Was viele jedoch nicht wissen: Nicht alle Gläser und aus Glas gefertigten Produkte gehören in den Altglascontainer.
Look beyond the Label
Man vergisst schnell, dass bei Lebensmitteln nicht nur die Inhaltsstoffe zählen... Wir bei Friends of Glass möchten die Menschen dazu ermuntern, sich mehr Gedanken zu machen – nicht nur über die inneren Werte sondern auch über die Verpackung von Lebensmitteln
Wählerische Mütter setzen auf Glas
Wenn es um die Gesundheit und Sicherheit Ihres Babys geht, ist nichts gut genug. 2011 hat die EU den Verkauf von Babyfläschchen, die den Schadstoff BPA enthalten, offiziell verboten. Seitdem haben Länder wie Frankreich angefangen, BPA aus allen Lebensmittelverpackungen zu verbannen. Wenn es um die Gesundheit Ihres Babys geht, sollten Sie wählerisch sein. Entscheiden Sie sich für Glas.
Glas ist guter Geschmack
Glas findet man nicht mehr nur im Supermarktregal. Köche aus aller Welt nutzen die Vorteile, die Glas im Hinblick auf Lebensmittel bietet. Vom Vier-Sterne-Restaurant bis zum kleinen Take-away-Laden um die Ecke: Glas ist das einzige Verpackungsmaterial, das den Geschmack von Lebensmitteln in keiner Weise beeinträchtigt.
Ein Hoch auf Glas!
Wir alle wissen, dass Glas den Geschmack von Wein unterstützt. Wie aber sieht es mit Bier aus? Die steigende Beliebtheit von Bier hat unter anderem dazu geführt, dass manche Brauereien das Design ihrer Biergläser überarbeiten, damit ihr Bier noch besser schmeckt. Wer hätte gedacht, das Glasdesign so köstlich sein kann?
Besuchen Sie die Wiege der Glaskunst
Vielleicht denken Sie bei Glas nicht gleich an Murano – aber das sollten Sie. Auf dieser legendären Inselgruppe, nur einen Steinwurf von Venedig entfernt, wird die Kunst der Glasfertigung seit 1291 perfektioniert. Noch heute strömen Glaskünstler in Scharen auf die Insel, um die wohlbehüteten Geheimnisse der renommiertesten und talentiertesten Glasbläser der Welt kennen zu lernen.
Verleihen Sie Ihrem Leben mehr Würze – mit Glas
Glas und Gewürze – eine echte Liebesgeschichte. Beim Lagern und Transportieren dieser wertvollen Rohstoffe ist ein Verpackungsmaterial, das die Aromen schützt und bewahrt, entscheidend. Seine inerten Eigenschaften machen Glas zum idealen Material für das Aufbewahren von Lebensmitteln und Gewürzen, die absolut rein bleiben sollen.
Eine Frage des Geschmacks
Keine Frage: Eine gesunde Lebensweise ist wichtig. Aber das Essen sollte nicht nur gesund sein, sondern auch gut schmecken. Im Gegensatz zu anderen Verpackungsmaterialien gibt Glas keine Chemikalien und Aromen an Lebensmittel ab. Genießen Sie die Nährwerte und Aromen Ihres Essens in vollen Zügen – mit Glas!
Atemberaubend klar
Glas ist nicht nur elegant, sondern auch sehr vielseitig. Mit ein paar hübschen Glasakzenten beispielsweise lässt sich jeder Raum im Handumdrehen verschönern. Und dazu brauchen Sie kein Millionär zu sein.
Glas – einfach unübertroffen
Around the world, packaging manufacturers are desperately trying to imitate glass. Some even say their products ‘look like glass’ in an effort to capitalise on the positive image glass packaging has with consumers. Others claim their packaging is revolutionary because it is resealable. They’ve never heard of a glass jar with a lid obviously.
Ein bisschen Geschichte im Glas
Glaskonserven sind vielleicht nicht die glamourösesten Aufbewahrungsbehälter. Aber ohne sie wäre die Geschichte der Menschheit wahrscheinlich ganz anders verlaufen. Von Napoleon bis zu Ihrem Esstisch: Das Aufbewahren und Transportieren von Lebensmitteln in Glas kann auf eine mehr als 200-jährige Tradition zurückblicken.
Wein + Glas = volles Aroma
Nichts ist vergleichbar mit dem Duft einer frisch entkorkten Flasche Wein. Und der erste Schluck? Noch besser! Seit Jahrhunderten setzen Winzer auf Glas, da das Material Aroma einfängt und schützt. Glas ist ideal für alle, die den ungetrübten Geschmack von Lebensmitteln und Wein genießen wollen.
Glas – olé!
Die Geschichte des Glases ist in vielen europäischen Ländern tief verwurzelt. Vor allem Spanien pflegt bis heute eine wenig bekannte aber sehr innige Partnerschaft mit Glas und Glaskunst.
Glasdesign für die Umwelt
Glasdesign ist mehr als nur Dekoration für ein schönes Zuhause. Die Eigenschaften von Glas – nämlich dass es sich wiederbefüllen und neu verwenden lässt – inspirieren Menschen, neue, funktionale Designs zu entwickeln, die nicht zuletzt gut für die Umwelt sind.
Verschönern Sie Ihr Zuhause mit gebrauchten Glasbehältern
Egal in welcher Form: Glas regt unsere Phantasie an. Wir möchten Ihnen eine Designerin vorstellen, die aus alten Glasflaschen bezaubernde und gleichzeitig funktionale Deko-Stücke kreiert. Damit beweist sie einmal mehr, dass Glas – ganz gleich, in welcher Form – einfach Klasse hat.
Aus dem Meer ins Glas
Sie sind auf der Suche nach einem perfekt ausgebauten Wein? Dann könnte es sein, dass Sie sich nasse Füße holen... Yannick Heude, Weinhändler aus Cave de l'Abbaye Saint-Jean, hat nämlich herausgefunden, dass der Ausbau von im Meer lagernden Glasflaschen hervorragende, interessante und hochkomplexe Weine hervorbringt. Erfahren Sie mehr über dieses faszinierende und köstliche Verfahren, das durch Glas möglich wird.
The Glass Ghost – Der gläserne Geist
Seit jeher inspiriert Glas Künstler – und zwar nicht nur so, wie Sie jetzt vielleicht denken... Diese vielversprechende Singer/Songwriterin beispielsweise hat sich dermaßen von Glas inspirieren lassen, dass Sie uns bat, unsere Glasgeräusche für ihre neueste Platte aufzuzeichnen. Die Schönheit und Reinheit von Glas verzaubert Künstler der unterschiedlichsten Richtungen – Tag für Tag.
„Glass Everyday Keeps The Doctor Away“
Glas und die Medizinbranche blicken auf eine lange gemeinsame Tradition. Aus diesem Grund hat der technische Beratungsausschuss für Medikamente (Drug Technical Advisory Board) in Indien vor Kurzem Kunststoff- und PET-Behälter für flüssige Medikamente verboten. Wenn es um die Gesundheit von Patienten geht, vertrauen Ärzte und Pharmazeuten rund um den Globus nur dem sichersten und reinsten Verpackungsmaterial – Glas.
Glas ist super!
Essen im Glas sieht einfach toll aus und schmeckt fantastisch! Glas sorgt nicht nur dafür, dass das Essen lecker schmeckt. Es ist auch kinderleicht, ein ganzes Gericht im Einmachglas zuzubereiten – die perfekte Lösung für unterwegs! Schnell zubereitet, gesund und köstlich: Setzen Sie auf Essen im Glas.
Glas – ein Gesamtpaket an Vorzügen
Glas ist eines der wenigen Dinge im Leben mit 100 %iger Garantie. Es ist 100 % inert, sondert also keine Chemikalien an Lebensmittel ab. Andere Verpackungsmaterialien versuchen, die Qualität und Reinheit von Glas zu imitieren. Aber wenn es Ihnen wirklich um Ihre Gesundheit geht, dann gibt es nur eine einzige Option: Glas.
Glas – eine starke Allianz gegen Krankheiten
Bestimmte Krankheiten werden durch direkten Kontakt übertragen, andere über die Luft. Mit dem medizinischen Fortschritt konnten viele dieser ansteckenden Krankheiten eingegrenzt oder sogar ganz ausgemerzt werden – unserem zunehmenden Wissen und Bewusstsein sei Dank. Doch leider sind diese präventiven Sicherheitsmaßnahmen noch nicht in den Abteilungen für Lebensmittelsicherheit angekommen. Trotz der immer umfangreicheren Informationen über die Gefahren chemisch belasteter Verpackungsmaterialien verwenden viele Menschen diese Produkte Tag für Tag.
Glas – der perfekte Picknickbegleiter
Mit Glas wird Ihr Picknickausflug zum Kinderspiel, denn es ist die ideale Verpackungs- und Transportlösung für kleine Köstlichkeiten. Glas garantiert nicht nur, dass alles so schmeckt, wie es schmecken sollte, sondern schützt die Lebensmittel auch vor unerwünschten Verunreinigungen durch Chemikalien. Lehnen Sie sich also einfach zurück und genießen Sie Ihr Picknick – gut verpackt in Glas.
Glas braucht Sie!
Glas ist ein vollständig natürliches und nachhaltiges Material. Aber es braucht verantwortungsbewusste Menschen wie Sie, um zu gewährleisten, dass Glasbehälter recycelt werden. Für den Recycling-Zyklus ist es also wichtig, dass Sie wissen, wo und wie Sie in Ihrer Gegend Glas recyceln können.
Das spannende Glasabenteuer
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, wie Glasverpackungen auf Ihren Tisch kommen? In diesem kurzen und interessanten Video erfahren Sie mehr über die Reise der Glasflasche – vom Flaschencontainer bis zum Supermarktregal. Außerdem sehen Sie, warum Glas nicht nur gut für Sie, sondern auch für die Umwelt ist.
Sorgenfreier leben mit Glas
Aktuelle Studien aus Italien zeigen, dass sich 16 % der italienischen Familien Sorgen um die Qualität ihrer Lebensmittel machen – trotz der jährlich mehr als 2,3 Millionen Lebensmitteltests. Gesundheit und Essen sind eng miteinander verknüpft. Deshalb sollten Sie sich für ein Verpackungsmaterial entscheiden, das in beiden Bereichen bewiesenermaßen am besten abschneidet: Glas.
Preisgekröntes Glasrecycling
Glas zu recyceln ist nicht nur wichtig – es kann auch richtig Spaß machen! Die Friends of Glass haben dieses lustige Video über Hank, die singende Glasflasche, und seine vielen Leben entwickelt. Die wichtigste Eigenschaft von Glas ist, dass es sich unendlich oft recyceln lässt, ohne an Qualität zu verlieren. Grund genug also, ein Lied anzustimmen!
Zeigen Sie Umweltengagement und recyceln Sie Glas
Alte Glasflaschen wiederaufzufüllen, ist nicht nur clever, sondern auch voll im Trend. Große Stars wie Cameron Diaz und Reese Witherspoon wurden dabei beobachtet, wie sie ihre Lieblingsglasflaschen überall in Hollywood dabei hatten. Was die Stars können, können Sie schon lange: cool aussehen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun. Wir nennen das Win-Win-Situation.
Die vielen Leben von Glas
Glas hat mehr Leben als hundert Katzen zusammen. Aber manchmal lässt sich nur schwer vorstellen, wie nützlich und nachhaltig Glasverpackungen wirklich sind. Gehören Sie zu den 80 % der europäischen Verbraucher, die Glasflaschen in den Altglascontainer werfen und wiederverwerten? Erfahren Sie, wo Sie in dem engmaschigen Recyclingprozess stehen und wie Ihr Handeln die Welt verändert.
Nichts ist gut für Sie
Sie wollen gesünder leben und sein? Dann versuchen Sie es mal mit nichts. Glas enthält nichts, das in Ihre Lebensmittel und Getränke gelangen könnte. Das heißt im Umkehrschluss: mehr Geschmack und nahrhafteres Essen. Wenn es also ums Essen geht, denken Sie daran: Entscheiden Sie sich für nichts.
Glas liebt unseren Planeten
Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft. Und das möchte Glas ändern. Wir von den Friends of Glass sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, das Umweltbewusstsein der Menschen zu schärfen. Aus diesem Grund haben wir 2013 an der Europäischen Woche zur Abfallvermeidung teilgenommen. Lesen Sie mehr über diese Initiative und wie Glas unserer Umwelt hilft.
Fordern Sie einen Altglascontainer an
Es gibt in Ihrem Wohnviertel keinen Altglascontainer? Wenden Sie sich an Ihre Gemeinde und fordern Sie einen an.